Löwenzahn motiviert deine Leber und deine Verdauung
.jpg)
Eines meiner Lieblingskräuter im Frühjahr ist der Löwenzahn. Darum probiere ich jedes Jahr was Neues aus: Heuer ist die Tinktur dran. Du erfährst heute: 🦁 wie ich die Tinktur herstelle 🦁 wie sie wirkt 🦁 was der Löwenzahn alles kann Mich fasziniert, dass der Löwenzahn von der Wurzel bis zur Blüte essbar ist. Er ist reich an Bitterstoffen und stärkt so Leber und Gallenblase. Und hast du schon mal einen frischen Löwenzahn-Stängel probiert? Schmeckt lecker und unterstützt deine Leber und Verdauung perfekt. Rezept Löwenzahn Tinktur 🦁 Gib in ein Glas Blätter und Blüten 🦁 Gieße das Ganze mit Wodka oder Korn auf 🦁 Laß die Tinktur an einem sonnigen Platz ziehen 🦁 Filtere die Tinktur nach etwa 14 Tagen 🦁 Und fülle diese in dunkle Fläschchen ab Anwendung Löwenzahn Tinktur Die Tinktur hilft bei Blähungen und Völlegefühl. Nimm bei Bedarf bis zu dreimal täglich einige Tropfen Tinktur mit einem EL Wasser und laß sie im Mund wirken. Am besten eine halbe Stunde...