Die Kunst des Loslassens

Die Schultern sind verspannt, der Rücken schmerzt – und dann kommt dieser Satz:

„Lass los.“
Wie oft habe ich das gehört und mir gedacht: Was genau soll ich loslassen? Ich bin doch ganz locker.

Viele Jahre und viele Shiatsu-Behandlungen später weiß ich:
Loslassen passiert auf vielen Ebenen – körperlich, mental und emotional. Erst wenn alle Ebenen einbezogen sind, kann wirkliche Entspannung entstehen.

 


Bild teilweise mit ChatGPT generiert.

🧘‍♀️ Körperlich loslassen

Massagen, Bewegung oder Muskelentspannungstraining können den Körper wunderbar unterstützen.
Doch meine Erfahrung zeigt: Das hilft oft nur kurzfristig, wenn der wahre Ursprung der Anspannung tiefer liegt.

 

💭 Mentales Loslassen

Oft sind es Gedankenmuster, die uns festhalten.
Glaubenssätze wie „Sei perfekt“ oder „Mach es allen recht“ bringen den Körper ebenso in Spannung wie körperliche Belastung.
Es lohnt sich zu fragen:
Was ist wirklich notwendig?
Was darf ich loslassen, ohne dass etwas verloren geht?

Auch Überzeugungen wie „Ich hab nicht genug Geld“ oder „Ich muss immer funktionieren“ können Druck erzeugen – und Druck erzeugt Enge.

 

💓 Emotionales Loslassen

Emotionen sind Energie in Bewegung – oder eben nicht.
Wenn sie stocken, entstehen Spannungen.

  • Trauer zieht den Brustkorb nach vorne, die Schultern verspannen.
  • Wut bringt Energie nach oben – die Schultern wandern Richtung Ohren.
  • Angst sitzt tief im Rücken, lässt ihn fest und kühl werden.
  •  

In der Shiatsu-Praxis zeigt sich das immer wieder:
Kommt jemand wütend und „unter Dampf“, lösen sich die Schultern nach der Behandlung. Oft folgt ein Satz wie:

„Eigentlich hat sich das gar nicht ausgezahlt, mich so aufzuregen.“

Bei tiefer Trauer fließen manchmal Tränen – und mit ihnen die angestaute Spannung.
Endlich kann der Atem wieder frei fließen.

Und bei Angst?
Sie entsteht meist im Kopf. Wenn Vertrauen wächst, darf der Rücken loslassen.

 

🌿 Fazit

Loslassen ist keine Technik – es ist eine Haltung.
Es bedeutet, Vertrauen zu entwickeln: in den eigenen Körper, die eigenen Gefühle, das Leben.
Shiatsu unterstützt dich genau dabei – sanft, achtsam und ganzheitlich.


#loslassen #InnereRuhe #gelassenheit #achtsamkeit #zurRuheKommen #schultern #rücken #shiatsu #shiatsumassage

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gelsen ade

Dein Weg zur inneren Ruhe beginnt jetzt!

Zarter Duft der Heilung: Meine selbstgemachte Veilchen-Geranien-Butter für strahlende Haut